Aktuelles Verbraucherrecht
- VW-Erfolgsmotor EA288 - Wir prüfen Ihre Optionen
- Die Audi-Motoren EA896 und EA897 - Handlungsoptionen für Betroffene
- Zins-Klauseln in Sparverträgen rechtswidrig: Wir beraten Sie gerne!
- VW-Diesel-Skandal EA288 - Was können Betroffene tun?
- LG Stuttgart verurteilt die Daimler AG erneut zu Schadensersatz wegen illegaler Abschalteinrichtungen
- Dieselskandal - Wir prüfen Ihre Rechte!
- Bundesgerichtshof äußert sich zum Thermofenster im Abgasskandal
- Erste Oberlandesgerichte verurteilen Daimler AG zu Schadensersatz - Auch Wohnmobile von Mercedes vom Dieselskandal betroffen?
- Verjährung im VW-Dieselskandal: EuGH erachtet Thermofenster als illegal
- Porsche Cayenne vom Rückruf betroffen - Wir prüfen Ihre Schadensersatzansprüche
- Schadensersatzanspruch zum Dieselskandal in 2020 noch nicht verjährt?
- Ihre Chancen im Abgasskandal EA189
- Gekündigter Prämiensparvertrag - Weiteres Landgericht spricht dem Kläger nachberechnete Zinsen vollumfänglich zu
- Dieselgate 2.0 - Unzulässige Abschalteinrichtung beim Motor EA288 Euro 6?
- Möglichkeit des Widerrufs eines Autokreditvertrages prüfen lassen
- AUDI-Rückruf 3.0 TDI - Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
- Dieselskandal: "Kauf nach Kenntnis" - Auch nach dem BGH-Urteil sind weiterhin Klagen möglich
- Landgericht Kassel erholt Gutachten zur Klärung einer unzulässigen Abschalteinrichtung beim Motor EA288
- Hat Audi auch bei Benzin-Fahrzeugen manipuliert?
- Prämiensparverträge - Das können Sie nach einer Kündigung tun
- Betroffen von einer Kündigung eines Prämiensparvertrages durch die Sparkasse? - Wir helfen Ihnen weiter
- Diesel-Abgasskandal: Was hat es mit dem Thermofenster auf sich?
- Mercedes Diesel im Abgasskandal
- Widerruf von Immobiliendarlehen - Wir prüfen Ihre Verträge
- BGH verurteilt VW AG zu Schadensersatz - Diese Rechte haben Verbraucher
- Welche Folgen hat die Entscheidung des BGH vom 25.05.2020 für Dieselfahrzeuge?
- BGH entscheidet erstmals zum "Dieselgate" gegen die VW AG
- Urteil des EuGH - Wie kann der "Widerrufsjoker" heute noch helfen?
- Dieselskandal - Gute Chancen für Einzelklagen im Diesel-Abgassskandal
- Prämiensparverträge - OLG Dresden hält Zinsanpassungsklausel in den Prämiensparverträgen für unwirksam und qualifiziert die Ansprüche der Verbraucher für nicht verjährt
- Dieselskandal - Wann verjähren Schadensersatzansprüche?
- Rückruf für den Porsche Cayenne S - Betroffene Porsche-Fahrer sollten jetzt handeln
- Entschädigungsansprüche nach dem Infektionsschutzgesetz - Wir prüfen Ihre Ansprüche
- Weitere Rückrufaktion des Kraftfahrtbundesamts
- Musterfeststellungsverfahren zum OLG Braunschweig - Handlungsoptionen zur möglichen Vergleichsannahme
- Möglichkeit zum Widerruf eines Kredit- und Leasingvertrages
- Zahlungsaufforderung der Firma Avarto GmbH für Amazon: Verdacht eines großangelegten Missbrauches von gestohlenen Daten
- Rückrufaktion der Audi AG – Wir prüfen Ihre Schadensersatzmöglichkeiten
- Millionen Verbraucher können Kreditverträge widerrufen
- Prämiensparverträge - Wichtige Informationen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zu Zinsanpassungsklauseln
- Fehler in Darlehensverträgen für Autokredite - Wir prüfen Ihre Widerrufsmöglichkeiten!
- Volkswagen will die Vergleiche mit betroffenen Dieselfahrer abwickeln - Wir beraten Sie gerne!
- VW-Musterfeststellungsklage zum OLG Braunschweig - Option der Einzelklage
- Diesel-Abgassskandal - Ist Ihr Mercedes betroffen?
- Dieselskandal - Landgericht Wuppertal verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz
- Landgericht Krefeld stellt Schadensersatzpflicht der Audi AG zu einem Audi Q5 3.l-Liter fest
- Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen - Rechtliche Grundlagen
- Widerruf eines Kredit- und Leasingvertrages von Autobanken
- Software-Update macht bei Mercedes große Probleme
- Schadensersatzanspruch - BGH soll am 05.05.2020 erstmals in einem VW-Verfahren entscheiden
- Urteile zum Mercedes-Diesel mit dem Motorentyp OM651: Schadensersatz für betroffene Verbraucher
- Prämiensparverträge mit 99 Jahren Laufzeit sind vorzeitig durch die Sparkasse nicht kündbar
- Rückrufaktion für Mercedes Diesel - Verbrauchern kann Schadensersatz zustehen
- Kündigung von Prämiensparverträgen - Sparkasse nimmt Kündigung zurück
- Kündigung von Prämiensparverträgen
- Diesel-Skandal zur Manipulationssoftware: Sichern Sie Ihre Rechte vor der Verjährung
- Diesel-Abgasskandal: Bundesweit geben Gerichte den Geschädigten immer mehr Recht
- Gute Chancen für erfolgreichen Widerruf eines Autokredits
- Rückruf Mercedes GLK 220 CDI - Unzulässige Abschalteinrichtung?
- VW-Abgasskandal: Klagen noch bis Ende 2019 möglich?
- VW-Dieselskandal: Musterfeststellungsklage wird beim OLG Braunschweig am 30.09.2019 verhandelt
- Wichtige Entscheidung des BGH beim Verkauf von KG-Anteilen auf dem Zweitmarkt
- Dieselskandal beschäftigt Gerichte weiterhin - Aufspielen des Software-Updates als Schadenskompensation?
- Abgasskandal: BGH stärkt Position von Diesel-Besitzern
- Bausparkassenverträge: Bundesgerichtshof erleichtert Kündigungsmöglichkeiten von Altverträgen auch bei Zinsbonus
- Landgericht München I entscheidet über unzulässige AGB-Klausel bei vorzeitiger Rückzahlung eines Immobilienkredits
- Schadensersatzanspruch nach VW-Skandal - Diese Rechte haben Verbraucher noch
- Diesel-Schadstoffmotor EA189 - Landgericht Augsburg spricht Verbraucher volle Erstattung des Kaufpreises zu
- Unwirksame Klausel in Geschäftsbedingungen zahlreicher Banken lässt Widerrufsrecht wiederaufleben
- VW-Abgas-Skandal - Das sollten betroffene Verbraucher jetzt wissen
- Verjährung zum 31.12.2018 beim Diesel-Skandal - So können Sie Ihre Ansprüche sichern
- Fehlerhafte Widerrufsbelehrung beim Autokredit - Gericht stärken weiter die Rechte der Verbraucher
- Wir helfen Ihnen, Ihren Autokreditvertrag zu widerrufen!
- Diesel-Opfer haben gute Chancen
- OLG Karlsruhe erkennt Widerrufsbelehrung einer Versicherungsgesellschaft aus dem Jahr 2004 für unwirksam an
- Fehlerhafte Widerspruchsbelehrungen - Ihr Recht als Verbraucher
- Widerrufsbelehrung im "Präsenzgeschäft" - Bundesgerichtshof entscheidet über die Wirksamkeit
- Widerspruchsmöglichkeiten bei fondsgebundenen Lebensversicherungen - Vorsicht vor "neuen" Widerspruchsbelehrungen
- Urteil des BGH vom 11.10.2016 - Widerruf auch für bereits abgelöste Darlehensverträge möglich
- Darlehensvertragswiderruf - Wichtige Entscheidung des BGH zum Widerruf für Immobiliardarlehensverträge für Juni 2010
- Lebens- und Rentenversicherungen: Wir prüfen Widerspruchsmöglichkeiten
- Kündigung eines Bausparvertrages - OLG Bamberg stützt Rechte der Bausparer
- Lebens- und Rentenversicherungen: Widerspruch und Geld zurück
- Darlehensvertragswiderruf - Urteil des BGH vom 12.07.2016 zum Az.: XI ZR 564/15 wurde veröffentlicht
- Darlehenswiderruf - Urteil des BGH vom 12.07.2016 zur rechtsmissbräuchlichen Ausübung und zur Verwirkung des Widerrufsrechts bei beendeten Haustürgeschäften
- BGH erklärt Widerrufsbelehrung für ungültig
- Widerruf eines Verbraucherdarlehens - Kein Rechtsmissbrauch bei Ausübung des Widerrufsrechts, um sich günstigere wirtschaftliche Konditionen zu sichern
- Fußnote "Bitte Frist im Einzelfall prüfen" beschäftigt die Gerichte
- Der Widerruf von KfW-Darlehen
- Kündigung von Bausparverträgen durch die Bausparkasse
- Widerrufsbelehrung: "Nicht jedoch vor dem Tag des Abschlusses des Darlehensvertrages" ist unwirksam
- Widerruf von Lebensversicherungen - Urteil des BGH vom 17.12.2014
- BGH stellt die Unwirksamkeit einer Vertragsklausel zur Nichtberücksichtigung künftiger Sondertilgungsrechte bei der Berechnung von Vorfälligkeitszinsen fest
- Widerruf/Widerspruch einer Lebensversicherung
- Ende des ewigen Widerrufsrechts für alle Verbraucherdarlehensverträge
- Voraussetzungen für den Darlehenswiderruf
- BGH schließt Geltendmachung einer Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung des Darlehens wegen Zahlungsverzug aus
- BGH: Aus welchen Gründen ein Verbraucher ein Widerrufsrecht ausübt, ist ohne Belang
- Widerruf von Darlehensverträgen