Phishing - eine Gefahr, die jeden angeht!
Das Unbehagen bei Verkaufsaktionen über „eBay, Kleinanzeigen oder Vinted“ sowie weiteren Verkaufsportalen ist spätestens seit den Warnungen der einzelnen Banken um Betrüger-Fallen groß.
„Phishing ist das Stichwort, vor dem bundesweit gewarnt wird. Wie hoch der tatsächlich allein im letzten Jahr entstandene Schaden durch die Betrugsmasche ist, kann nur geschätzt werden. Das Ausspähen von Bankdaten ist zu einer allgemeinen Bedrohung geworden, nicht nur im Online-Banking“. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht aus der Wittmann Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Windorf.
Die Möglichkeit, Opfer einer Phishing-Attacke zu werden, ist vielfältig. Soweit in den letzten Jahren gefälschte E-Mails angesichts zahlreicher Rechtschreibfehler und sonstiger fehlerhafter Orthographie leicht als „falsch“ qualifiziert werden konnten, wurde die Vorgehensweise der Betrüger immer perfider.
Ziel einer Phishing-Attacke ist es, die Verbraucher dazu zu bringen, sich in sein Online- Banking einzuwählen, was den Betrügern dann ermöglicht, das Gerät „umzuziehen“ und so mitunter die Konten bis zum vereinbarten Verfügungslimit abzuräumen.
Bis der Verbraucher bemerkt, Opfer einer Phishing-Attacke geworden zu sein, ist es schon zu spät, da die entwendeten Beträge oftmals im Sekundentakt auf ein nicht nachverfolgbares Konto umgebucht werden.
Die Wittmann Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertritt vorgerichtlich und gerichtlich Geschädigte im Online-Banking-Betrug bundesweit.
Wenn auch Sie Opfer einer Phishing-Attacke geworden sind, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.
Frau Rechtsanwältin Bettina Wittmann wurde zudem zum Thema „Phishing“ von der Passauer Neuen Presse interviewt.
Den dortigen Link finden Sie unter „Ihre Rechte bei Phishing-Betrug: Expertin gibt Tipps für Betroffene im Video“




